Kraftvolles Zeichen für Kinderhospiz in Stadtbergen und das Fritz-Felsenstein-Haus

Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Auch Stadtbergen profitiert kräftig: Wie die frühere Sozialministerin und Landtagsabgeordnete Carolina Trautner erläutert, kann sich der Bunte Kreis freuen, dass das geplante Kinderhospiz in Stadtbergen unterstützt wird. So sollen bayernweit drei Kinderhospize in Stadtbergen, Polling und Eichendorf insgesamt 690.000 Euro erhalten.

„Unser Einsatz für die Region hat sich gelohnt!“, freut sich Carolina Trautner. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass so das Projekt des Bunten Kreises am Ziegelhof von den Fraktionsinitiativen profitiert. Das zeigt, wie stark die Arbeit der CSU-Landtagsfraktion in der Region verwurzelt ist.“

Weiterhin betone Trautner, dass sich auch ihr Einsatz für das Fritz-Felsenstein-Haus gelohnt hat. So sollen zur Unterstützung des Neubaus am 2. Standort in Langweid am Lech, der als räumliche Ergänzung zu Königsbrunn umgesetzt wird, 200.000 Euro bereitgestellt werden. „Insbesondere auch als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern freut mich die Unterstützung des Freistaats für das ganzheitliche Angebot aus Heilpädagogik und Therapie des Fritz-Felsenstein-Hauses, künftig auch in Langweid auf einem inklusiven Schulcampus gemeinsam mit der dortigen Grund- und Mittelschule. 

Insgesamt dürfen sich 400 Projekte in ganz Bayern über Zuschüsse freuen. Trautner betont: „Ob die Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum, mehr Geld für sonderpädagogische Angebote oder unsere Unterstützung der Bahnhofsmissionen: Als Regierungsfraktion wissen wir, wo den Menschen in Bayern der Schuh drückt und wo wir mit zusätzlichen Mitteln bestehendes Engagement ‚pushen‘ können.“

Besonders im Fokus stehen dabei die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie Aufstockungen bei Bildung und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport als wertvoller Kit unserer Gesellschaft werden unterstützt.

Was Trautner besonders freut: „Rund zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum. Damit unterstützen wir besonders Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken. Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft.“

Die Fraktionsinitiativen werden am 25. Februar im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.

Kontakt

Fuggerstraße 51
86830 Schwabmünchen

08232 50 30 220
carolina.trautner@csu-mdl.de
ImpressumDatenschutz