Die Kinderbetreuung und die gemeindliche Entwicklung mit der Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes und die angedachte Ortsumfahrung standen im Fokus des Gemeindebesuches der Landtagsabgeordneten Carolina Trautner in Hiltenfingen. Im Rathaus wurde die Parlamentarierin von Bürgermeister Robert Irmler und 2. Bürgermeister Michael Weber empfangen. Beim Austausch erläuterten die beiden Vertreter der Gemeinde die wichtigsten aktuellen Projekte und Vorhaben Hiltenfingens. Nachdem Carolina Trautner im vergangenen Jahr bereits bei der Einweihung des Neubaus vom örtlichen Kindergarten zu Gast war, ging es beim Gespräch um die Sicherung von Fachkräften und Überlegungen zur Mittagsbetreuung. Des Weiteren stellte Bürgermeister Irmler die Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde dar, der sich insbesondere durch die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes Zukunftschancen insbesondere für heimische Unternehmen verspricht. „Die Gemeinde Hiltenfingen agiert mit viel Weitsicht und stellt sich mit Elan den zukünftigen Herausforderungen, indem sie frühzeitig ihre Projekte angeht und fortentwickelt“, zeigte sich Trautner von den Plänen sehr angetan.
Die zweite Station war der Besuch des Unternehmens „Regenwerk“. Dort führte der geschäftsführende Gesellschafter Arne Lichtnauer gemeinsam mit Vertriebsleiter Marian Gerbert durch den Betrieb und stellte die Entwicklung dar. So erläuterten sie, dass „Regenwerk“ aus der Handelsvertretung Sanitärsysteme Lichtnauer hervorging und mittlerweile über 40 Arbeitsplätzen. Aufgrund des stetigen Wachstums hat der Spezialist für hochwertige Sanitärprodukte seinen Hauptsitz in Hiltenfingen kontinuierlich erweitert und plant aktuell eine neue Unternehmenszentrale. „Es ist beeindruckend zu sehen, in welcher Zeit sich das Unternehmen durch kluges unternehmerisches Agieren zu einem sogenannten „Hidden Champion“ entwickelt hat. Gut, dass der kontinuierliche Kurs fortgesetzt werden soll und am heimischen Standort dauerhaft hochwertige Arbeitsplätze gesichert werden“, stellte Trautner abschließend fest.